Familientherapie

"Alles Gute, was geschieht, setzt sogleich das
Nächste in Bewegung" (Johann W. von Goethe)
Die systemische Familientherapie ist lösungs- und ressourcenorientiert und wird von mir alleine oder gemeinsam mit einem Kollegen oder einer Kollegin durchgeführt. In den Sitzungen werden alle Familienmitglieder mit ihren verschiedenen Bedürfnissen und Sichtweisen gehört. Ich helfe Ihnen wahrzunehmen, was zwischen Ihnen passiert und was zu Konflikten untereinander führt.
Ich sehe mich nicht als Expertin, die Diagnosen stellt und Lösungen vorgibt. Ich führe vielmehr einen respektvollen und neugierigen Dialog mit Ihnen als Familie und habe das Ziel, Blockaden in Ihrer Entwicklungsdynamik aufzulösen und neue Sichtweisen zu entwickeln. So ist es möglich, neue Wege des Miteinander zu gehen. Lösungswege beginnen mit einer anderen Perspektive.
Häufige Gründe für eine Familientherapie
- Schwierigkeiten im täglichen Miteinander (“der Alltag funktioniert nicht mehr“)
- Trennung der Eltern
- „Neues“ Zusammenleben in Patchworkfamilien
- Ablösungsprozesse zwischen Kindern und Eltern
- Ängste
- Rückzug der Kinder
- Schulschwierigkeiten
- Verlust einer nahestehenden Person
- Psychosomatische Beschwerden
Ziele einer Familientherapie
Ziel einer Familientherapie ist es, Verständnis für die Situation eines jeden Familienmitgliedes zu schaffen. Daraus entwickelt sich eine innere Haltung mit der es möglich ist, miteinander neue Wege zu gehen.
Mit allen Familienmitgliedern werden Ziele erarbeitet:
- Was soll sich ändern?
- Was soll so bleiben?
- Wie soll die familiäre Situation aussehen, wenn die Beratung beendet ist?